-
Europäischer Marktführer B2B-
E-Commerce in der Distribution von Promotion-Wear (230 Mio. € Umsatz,
8 Landesgesellschaften)
Restrukturierung, 4,5 Jahre -
Hersteller von Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen für maritime und offshore Kunden, eingebettet in internationalen Konzern (20 mEUR, 70 Mitarbeiter)
Restrukturierung und Integration in Muttergesellschaft, 12 Monate -
Erneuerbare Energien (börsennotierte Aktiengesellschaft)
Sanierung / MBI, 18 Monate -
Konsumgüter- / Porzellanhersteller (80 mEUR Umsatz, 650 Mitarbeiter)
Sanierung und M&A, 15 Monate -
Unternehmensgruppe für Steckverbinder und mechatronische Systemlösungen (100 mEUR Umsatz, 950 Mitarbeiter)
Restrukturierung, 6 Monate -
Führender Lieferant für den filialisierten Discount-Handel (65 mEUR Umsatz)
Restrukturierung, 9 Monate -
Ein Unternehmen der Windindustrie mit Schwerpunkt Dienstleistungen rund um Wartungen und Reparaturen (12 mEUR Umsatz, 110 Mitarbeiter)
Turnaround, Vorbereitung für Verkauf und/oder Merger, 18 Monate -
Hersteller Consumer Electronics (45 mEUR Umsatz)
Sanierung und M&A, 18 Monate -
Dienstleistung/Professional Services, deutsche Tochter eines amerikanischen Weltmarktführers (20 mEUR Umsatz, 400-1.200 Mitarbeiter je nach Jahreszeit)
Vakanz / Restrukturierung, 15 Monate -
Hersteller von Türmen und Komponenten für Windturbinen (40 mEUR Umsatz, 370 Mitarbeiter)
Turnaround, 24 Monate -
Retail Fashion und Sport (265 mEUR Umsatz, 2.000 Mitarbeiter, 60 Filialen)
Unterstützung der Abwicklung nach Insolvenz, 3 Jahre -
Textilunternehmen/-marke Damenoberbekleidung
Operatives Management in der Insolvenz, 9 Monate -
Renommiertes deutsches Innenausbau- und Baudienstleistungsunternehmen (20 mEUR, 45 Mitarbeiter)
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4 Monate -
Filialisierter Textil-Einzelhandel (350 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung Einkauf, 12 Monate -
Maschinen- und Anlagenbauer (150 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich F&E / Produktmanagement, 9 Monate -
Weltmarktführer Medizintechnik (börsennotiert, 580 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Effizienzsteigerungen & Vakanzen, 6-24 Monate -
Handelsunternehmen im Bereich FMCG (börsennotiert, 2.400 mEUR Umsatz, 5.000 Mitarbeiter)
Prozessoptimierung im Rahmen der Einführung von SAP, 3,5 Jahre -
Maschinen- und Anlagenbauer (220 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Montage / Inbetriebnahme, 9 Monate -
Verpackungsindustrie (20 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Bestandsführung & ERP, 10 Monate -
Automotive Tier1 - Elektronikkomponenten (2.500 mEUR Umsatz)
Interim Management „Manufacturing Engineering“, 8 Monate -
Hersteller von Regalsystemen für DIY-Bedarf
Prozessoptimierung Supply Chain / Einführung integrierter Planung, 6 Monate -
Filialisierter Textileinzelhändler (400 mEUR Umsatz)
Change Management & Organisationsentwicklung, 12 Monate -
Ein mittelständisches Unternehmen der Wassertechnik (Produkte, Anlagen, Dienstleistungen, 100 mEUR Umsatz, 450 Mitarbeiter)
Transformation Geschäftsmodell und Wertschöpfungstiefe, 24 Monate -
Vertikale Modemarke (80 mEUR Umsatz, 200 Mitarbeiter)
Transformation & Change Management, 2,5 Jahre -
Weltmarktführer Dentaltechnik (börsennotiert, 570 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Neuprodukteinführung, 6 Monate -
Mittelständische
Unternehmensgruppe
Beratung Unternehmerfamilien, 12 Monate -
Mittelständisches
Familienunternehmen,
150 Mitarbeiter
Projektmanagement, 9 Monate -
International ausgerichteter Hersteller von Industriegütern, 800 Mitarbeiter, € 150 Mio. Umsatz
Moderation Gesellschafter, 9 Monate -
International aufgestellte Unternehmensgruppe im Bereich Logistik mit Sitz in Süddeutschland, €200 Mio. Umsatz
Führungsnachfolge sicherstellen, 9 Monate
Restrukturierung & Transformation
Krise als Chance!
Wenn Märkte/Umsätze/Deckungsbeiträge wegbrechen, Planungen nicht umgesetzt werden können, die Liquidität knappstes Gut wird/ist, Finanzierer in der Folge den Druck erhöhen, steht viel auf dem Spiel: Jetzt entscheidet sich, ob ein Unternehmen den Kurs verliert – oder die Krise konsequent nutzt, um sich profitabel und zukunftsfähig neu aufzustellen. Doch genau in diesem Moment verändern sich die Spielregeln: Auf der Finanzierer-Seite sitzen andere Personen am Tisch, es werden gutachterliche Stellungnahmen über Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit gefordert. Damit treten (neue) Unternehmensberater auf das Spielfeld, Gespräche mit Gesellschaftern und sonstigen Stakeholdern bekommen eine andere Qualität. Die Erwartungen von allen Seiten werden - härter.
Für Unternehmer und Manager ist das eine absolute Ausnahmesituation, für uns - ist es Alltag.
Als krisenerprobter „Co-Pilot“ navigieren wir Sie -auf Augenhöhe- durch diese existenzielle Phase, wobei wir immer ein Kern-Ziel fest im Blick haben: Gemeinsam mit Ihnen Ihr Unternehmen wieder profitabel und nachhaltig zukunftsfähig aufzustellen!



Unser Kern-Leistungs-
Angebot: Als CRO Seite an Seite mit Ihrer Geschäftsführung die Krise erfolgreich meistern
Partner der MSP sind regelmäßig und mit großen Erfolgen für unsere Mandanten als CRO tätig, in der Regel in Organfunktion, übernehmen damit persönlich hohe Umsetzungsverantwortung. Dafür bringen wir zwei absolut erfolgskritische Qualifikationen mit: Wir kennen die Krisensituation nach vielen Mandaten aus dem Effeff, damit auch die Gepflogenheiten und Befindlichkeiten aller am Prozess Beteiligten, und - wir verfügen über relevante Branchenexpertise.
Sprechen Sie uns an, lieber früher als später, wir werden Ihnen auf Wunsch Referenzpersonen nennen, die unsere Tätigkeiten und Ergebnisse in der Restrukturierung beurteilen können.
„Die haben wirklich an unserer Seite gestanden und mit uns gekämpft bis zum Schluss. Die Beratung war ihr Geld wert!“
Original-Kunden-Stimme aus einer wissenschaftlich begleiteten Kundenbefragung
Cases
- Restrukturierung
- Effizienzsteigerung
- Inhaberstrategien