Restrukturierung & Transformation

Unternehmensgruppe für Steckverbinder und mechatronische Systemlösungen (100 mEUR Umsatz, 950 Mitarbeiter)

  • Projekttyp
    Restrukturierung
  • Projektdauer
    6 Monate
  • Unsere Rolle
    CFO, CRO (kaufm. Geschäftsführer)
  • Land
    Deutschland

Ausgangssituation

Nach schlechten Ergebnissen und zwischenzeitlich geringer EK-Quote muss das Unternehmen restrukturiert werden. Berufung des MSP-Managers als CRO in Organstellung.

Aufgabenstellung, Kerntätigkeiten

  • Aufstellen einer mehrjährigen, integrierten Unternehmensplanung.
  • Schließung & Downsizing von nicht rentablen Bereichen.
  • Personalabbau in der Verwaltung.
  • Interessenausgleich: Sozialplan für 30% der Mitarbeiter (Transfergesellschaft).
  • Kostensenkungsprogramm bei Material- und Sachkosten (Definition/Vorgabe von konkreten Zielen bei zeitnahem Controlling).
  • Senkung Net Working Capital: Neuverhandlung der Zahlungsziele für Kunden und Lieferanten, Senkung der Vorräte durch Definition von Bestandsreichweiten.
  • Erhöhung der Flächenproduktivität: Senkung der Bestände WIP, Aussteuern von Slow Movers, deutliche Senkung der Anzahl bestandsgeführter Artikel und der Anzahl Lagerplätze.
  • Senkung der Investitionen auf 50% der Vorjahre: Konzentration der Investitionen auf neue Produkte/Geschäftsfelder, Einführung eines Genehmigungs-/Freigabeprozesses.

Ergebnis

Sämtliche Restrukturierungsmaßnahmen können ohne Fremdfinanzierung umgesetzt werden. Vorbereitung und Begleitung des Verkaufs an den Mitgesellschafter.