Restrukturierung & Transformation

Erneuerbare Energien (börsennotierte Aktiengesellschaft)

  • Projekttyp
    Sanierung / MBI
  • Projektdauer
    18 Monate
  • Unsere Rolle
    Eintritt als Interim CFO, danach CEO, danach geschäftsführender Gesellschafter
  • Land
    Deutschland

Ausgangssituation

Bei Eintritt des Interim Managers in das Unternehmen (Empfehlung durch Banken, Bestellung als Vorstand durch den Aufsichtsrat) akute Ertrags- und Liquiditätskrise. Hohes Insolvenzrisiko, insbesondere aufgrund massiver Risiken bei Auslandstöchtern. Verlängerung der Kreditlinien unsicher. Stockender M&A-Prozess.

Aufgabenstellung, Kerntätigkeiten

  • Stabilisierung des operativen Geschäftsbetriebs.
  • Die durch die verlustreichen Auslandsgagements notwendigen Wertberichtigungen führen zur massiven Überschuldung der Gesellschaft.
  • Die erforderliche Kapitalherabsetzung wird durch die HV abgelehnt.
  • Ein Schadensersatzprozess gegen ehemalige Organe der AG endet erfolgreich mit einem Vergleich (D&O zahlt fast die Versicherungssumme).
  • Strukturierte Insolvenz.
  • Vier Monate nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens übernimmt eine NewCo Assets und Mitarbeiter/innen der Altgesellschaft.

Ergebnis

Das neue Unternehmen ist durch die Hausbank solide finanziert, die Bank beteiligt sich im Rahmen eines Debt-Equity-Swaps am Eigenkapital und der operative Betrieb geht wieder in Richtung einer vollständigen Kapazitätsauslastung.