Restrukturierung & Transformation
Renommiertes deutsches Innenausbau- und Baudienstleistungsunternehmen (20 mEUR, 45 Mitarbeiter)
-
Projekttyp
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz -
Projektdauer
4 Monate -
Unsere Rolle
Kaufmännischer Leiter (CFO) und Sanierungsmanager (CRO) -
Land
Deutschland
Ausgangssituation
Überbrückung eines absehbaren Liquiditätsengpasses infolge eines willkürlichen Forderungseinbehalts seitens eines Großkunden durch Realisierung von Refinanzierungsmaßnahmen mit Hilfe beteiligter Kreditgeber.
Aufgabenstellung, Kerntätigkeiten
- Plausibilisierung des vorliegenden Sanierungsgutachtens nach IDW S6 auf Verlangen der finanzierenden Banken durch unverzügliche Vergabe eines Zweitgutachtens an einen von 3 verlangten Gutachtern nach gründlichem Angebotsvergleich.
- Kostenminimierende Erüchtigung des Zweitgutachtens zum vollwertigen Sanierungsgutachten nach IDW S6 auf abermaliges Verlangen der finanzierenden Banken.
- Permanente Dokumentation der Zahlungsfähigkeit und revolvierende Fortschreibung des 13-Wochen Finanzplans als integraler Bestandteil des 2. Sanierungsgutachtens.
- Durchsetzung der Rücknahme einer Finanziererkündigung zur Unzeit.
- Initiierung eines Unternehmensteilverkaufs an einen strategischen Investor zur Generierung der benötigten Überbrückungsfinanzierung wegen Verweigerung der finanzierenden Banken.
- Einrichtung und vollständige Ausstattung des Datenraums für Investoren innerhalb weniger Tage.
- Unterstützung der Gesellschafter und des ausgewählten Transaktionsberaters bei Einigung über das Term Sheet für den Unternehmensteilverkauf und den Darlehensvertrag für den benötigten Überbrückungskredit mit einem strategischen Investor.
- Nach kurzfristiger Absage des strategischen Investors wegen bedrohlicher Schieflage eines seiner früheren Firesales unverzügliche Stellung von Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit der Firmengruppe.
- Unterstützung des vorläufigen Insolvenzverwalters beim Verkauf von insolventen Firmen mithilfe des eingerichteten und nach Bedarf erweiterten Datenraums.
Ergebnis
Ausschöpfung sämtlicher Möglichkeiten zur vorinsolvenzlichen Fortführung der Unternehmensgruppe, Vermeidung insolvenzrechtlicher Straftatbestände durch rechtzeitige und vollständige Einreichung von Insolvenzanträgen, Unterstützung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei der nachinsolvenzlichen Veräußerung von übertragenden Sanierungen in die Auffanggesellschaften einzelner betroffener Unternehmen.