Inhaberstrategien & Nachfolgeberatung / Coaching für Unternehmer u./o. Nachfolger

Coaching für Unternehmer und /
oder Nachfolger

Über gezieltes Coaching von Unternehmern und / oder Nachfolgern den Fortbestand des Familienunternehmens sichern und den Zusammenhalt der Familie stärken:

  • Konflikte vermeiden und lösen

    Durch gezielte Begleitung können potenzielle Konflikte frühzeitig erkannt, angesprochen und nachhaltig gelöst werden
  • Neue Perspektiven

    Coaching eröffnet den Blick über den eigenen Tellerrand und hilft, „blinde Flecken“ zu erkennen.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung

    Durch Reflexion und strukturierte Analyse werden Entscheidungen fundierter und nachhaltiger getroffen.
  • Stärkung der Führungskompetenzen

    Unternehmer / Nachfolger lernen, Teams besser zu führen, Mitarbeitermotivation zu steigern und Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Karriereplanung
    Coaching für zielgenaue Weiterentwicklung von unternehmerischen und persönlichen Kompetenzen
  • Persönliche Entwicklung

    Coaching fördert Selbstreflexion, Selbstvertrauen und eine gesunde Work-Life-Balance.
  • Konstruktives Feedback

    Unternehmer erhalten ehrliches, ungefiltertes Feedback und Unterstützung bei der Entwicklung individueller Lösungsstrategien
Ihre Ausgangslage

  • Fehlende Ausrichtung

    Unternehmen befindet sich in einer Strategiekrise.
  • Herausforderungen im Generationenwechsel

    Problemstellungen zwischen der alten und der neuen Führungsgeneration erschweren den Übergabeprozess.
  • Defizite in der Führungskräfteentwicklung

    Unzureichende Kompetenzen und mangelnde Bereitschaft zur Delegation beeinträchtigen die Unternehmensentwicklung.
  • Mangel an Rückhalt

    Fehlende Unterstützung durch Mitarbeitende und das Führungsteam.
  • Begrenzte Unabhängigkeit

    Zu geringe Distanz kann objektive Entscheidungen und wichtige strategische Weichenstellungen behindern.

Unser Unterstützungsansatz

Unser Coaching-Prozess ist klar strukturiert und umfasst üblicherweise folgende Schritte:

  • Kennenlernen und Zieldefinition

    Erstgespräch zur Klärung von Anliegen, Erwartungen und Zielen sowie zur Überprüfung der „Chemie“ zwischen uns und Ihnen.
  • Analyse der Ausgangssituation

    Gemeinsame Betrachtung der aktuellen Situation, Herausforderungen und bisherigen Lösungsversuche.
  • Maßnahmen- und Lösungsentwicklung

    Erarbeitung individueller Lösungswege, Einsatz passender Methoden und Entwicklung konkreter Handlungsstrategien.
  • Umsetzung und Begleitung

    Praktische Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen im Alltag, begleitet durch Reflexion und Anpassung.
  • Abschluss und Reflexion

    Bilanzierung der Ergebnisse, Reflexion des Prozesses und Sicherung der nachhaltigen Integration der Veränderungen

Cases

  • Restrukturierung
  • Effizienzsteigerung
  • Inhaberstrategien