- Fehlende Ausrichtung
Unternehmen befindet sich in einer Strategiekrise. - Herausforderungen im Generationenwechsel
Problemstellungen zwischen der alten und der neuen Führungsgeneration erschweren den Übergabeprozess. - Defizite in der Führungskräfteentwicklung
Unzureichende Kompetenzen und mangelnde Bereitschaft zur Delegation beeinträchtigen die Unternehmensentwicklung. - Mangel an Rückhalt
Fehlende Unterstützung durch Mitarbeitende und das Führungsteam. - Begrenzte Unabhängigkeit
Zu geringe Distanz kann objektive Entscheidungen und wichtige strategische Weichenstellungen behindern.
Inhaberstrategien & Nachfolgeberatung / Coaching für Unternehmer u./o. Nachfolger
Coaching für Unternehmer und /
oder Nachfolger
Über gezieltes Coaching von Unternehmern und / oder Nachfolgern den Fortbestand des Familienunternehmens sichern und den Zusammenhalt der Familie stärken:
- Konflikte vermeiden und lösen
Durch gezielte Begleitung können potenzielle Konflikte frühzeitig erkannt, angesprochen und nachhaltig gelöst werden - Neue Perspektiven
Coaching eröffnet den Blick über den eigenen Tellerrand und hilft, „blinde Flecken“ zu erkennen. - Verbesserte Entscheidungsfindung
Durch Reflexion und strukturierte Analyse werden Entscheidungen fundierter und nachhaltiger getroffen. - Stärkung der Führungskompetenzen
Unternehmer / Nachfolger lernen, Teams besser zu führen, Mitarbeitermotivation zu steigern und Konflikte konstruktiv zu lösen. - Karriereplanung
Coaching für zielgenaue Weiterentwicklung von unternehmerischen und persönlichen Kompetenzen - Persönliche Entwicklung
Coaching fördert Selbstreflexion, Selbstvertrauen und eine gesunde Work-Life-Balance. - Konstruktives Feedback
Unternehmer erhalten ehrliches, ungefiltertes Feedback und Unterstützung bei der Entwicklung individueller Lösungsstrategien
Unser Coaching-Prozess ist klar strukturiert und umfasst üblicherweise folgende Schritte:
- Kennenlernen und Zieldefinition
Erstgespräch zur Klärung von Anliegen, Erwartungen und Zielen sowie zur Überprüfung der „Chemie“ zwischen uns und Ihnen. - Analyse der Ausgangssituation
Gemeinsame Betrachtung der aktuellen Situation, Herausforderungen und bisherigen Lösungsversuche. - Maßnahmen- und Lösungsentwicklung
Erarbeitung individueller Lösungswege, Einsatz passender Methoden und Entwicklung konkreter Handlungsstrategien. - Umsetzung und Begleitung
Praktische Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen im Alltag, begleitet durch Reflexion und Anpassung. - Abschluss und Reflexion
Bilanzierung der Ergebnisse, Reflexion des Prozesses und Sicherung der nachhaltigen Integration der Veränderungen
Das Ergebnis
Durch den strukturierten Coachingprozess werden Herausforderungen gelöst und in produktives, zielorientiertes Handeln überführt. Dabei entstehen neue Perspektiven, die Selbstwirksamkeit wird gestärkt, und nachhaltige Verhaltensänderungen werden umgesetzt.
Cases
- Restrukturierung
- Effizienzsteigerung
- Inhaberstrategien
-
Europäischer Marktführer B2B-
E-Commerce in der Distribution von Promotion-Wear (230 Mio. € Umsatz,
8 Landesgesellschaften)
Restrukturierung, 4,5 Jahre -
Hersteller von Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen für maritime und offshore Kunden, eingebettet in internationalen Konzern (20 mEUR, 70 Mitarbeiter)
Restrukturierung und Integration in Muttergesellschaft, 12 Monate -
Erneuerbare Energien (börsennotierte Aktiengesellschaft)
Sanierung / MBI, 18 Monate -
Konsumgüter- / Porzellanhersteller (80 mEUR Umsatz, 650 Mitarbeiter)
Sanierung und M&A, 15 Monate -
Unternehmensgruppe für Steckverbinder und mechatronische Systemlösungen (100 mEUR Umsatz, 950 Mitarbeiter)
Restrukturierung, 6 Monate -
Führender Lieferant für den filialisierten Discount-Handel (65 mEUR Umsatz)
Restrukturierung, 9 Monate -
Ein Unternehmen der Windindustrie mit Schwerpunkt Dienstleistungen rund um Wartungen und Reparaturen (12 mEUR Umsatz, 110 Mitarbeiter)
Turnaround, Vorbereitung für Verkauf und/oder Merger, 18 Monate -
Hersteller Consumer Electronics (45 mEUR Umsatz)
Sanierung und M&A, 18 Monate -
Dienstleistung/Professional Services, deutsche Tochter eines amerikanischen Weltmarktführers (20 mEUR Umsatz, 400-1.200 Mitarbeiter je nach Jahreszeit)
Vakanz / Restrukturierung, 15 Monate -
Hersteller von Türmen und Komponenten für Windturbinen (40 mEUR Umsatz, 370 Mitarbeiter)
Turnaround, 24 Monate -
Retail Fashion und Sport (265 mEUR Umsatz, 2.000 Mitarbeiter, 60 Filialen)
Unterstützung der Abwicklung nach Insolvenz, 3 Jahre -
Textilunternehmen/-marke Damenoberbekleidung
Operatives Management in der Insolvenz, 9 Monate -
Renommiertes deutsches Innenausbau- und Baudienstleistungsunternehmen (20 mEUR, 45 Mitarbeiter)
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4 Monate -
Filialisierter Textil-Einzelhandel (350 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung Einkauf, 12 Monate -
Maschinen- und Anlagenbauer (150 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich F&E / Produktmanagement, 9 Monate -
Weltmarktführer Medizintechnik (börsennotiert, 580 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Effizienzsteigerungen & Vakanzen, 6-24 Monate -
Handelsunternehmen im Bereich FMCG (börsennotiert, 2.400 mEUR Umsatz, 5.000 Mitarbeiter)
Prozessoptimierung im Rahmen der Einführung von SAP, 3,5 Jahre -
Maschinen- und Anlagenbauer (220 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Montage / Inbetriebnahme, 9 Monate -
Verpackungsindustrie (20 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Bestandsführung & ERP, 10 Monate -
Automotive Tier1 - Elektronikkomponenten (2.500 mEUR Umsatz)
Interim Management „Manufacturing Engineering“, 8 Monate -
Hersteller von Regalsystemen für DIY-Bedarf
Prozessoptimierung Supply Chain / Einführung integrierter Planung, 6 Monate -
Filialisierter Textileinzelhändler (400 mEUR Umsatz)
Change Management & Organisationsentwicklung, 12 Monate -
Ein mittelständisches Unternehmen der Wassertechnik (Produkte, Anlagen, Dienstleistungen, 100 mEUR Umsatz, 450 Mitarbeiter)
Transformation Geschäftsmodell und Wertschöpfungstiefe, 24 Monate -
Vertikale Modemarke (80 mEUR Umsatz, 200 Mitarbeiter)
Transformation & Change Management, 2,5 Jahre -
Weltmarktführer Dentaltechnik (börsennotiert, 570 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Neuprodukteinführung, 6 Monate -
Mittelständische
Unternehmensgruppe
Beratung Unternehmerfamilien, 12 Monate -
Mittelständisches
Familienunternehmen,
150 Mitarbeiter
Projektmanagement, 9 Monate -
International ausgerichteter Hersteller von Industriegütern, 800 Mitarbeiter, € 150 Mio. Umsatz
Moderation Gesellschafter, 9 Monate -
International aufgestellte Unternehmensgruppe im Bereich Logistik mit Sitz in Süddeutschland, €200 Mio. Umsatz
Führungsnachfolge sicherstellen, 9 Monate