Effizienzsteigerung
Handelsunternehmen im Bereich FMCG (börsennotiert, 2.400 mEUR Umsatz, 5.000 Mitarbeiter)
-
Projekttyp
Prozessoptimierung im Rahmen der Einführung von SAP -
Projektdauer
3,5 Jahre -
Unsere Rolle
Gesamtprojektleiter -
Land
Schweiz
Ausgangssituation
Das Unternehmen wirtschaftet mit einem sehr alten SAP Release-Stand. Eine integrierte, IT-basierte Warenwirtschaft mit finanzieller Integration für die mehr als 1.000 Verkaufsstellen gibt es nicht.
Aufgabenstellung, Kerntätigkeiten
Der MSP Manager übernimmt die Verantwortung als Gesamtprojektleiter (Projektvolumen ~25 mEUR bei ~100 Mitarbeitern intern und extern) und steuert dabei alle Teilprojektteams sowie den Implementierungspartner.
- Definition/Anpassung des Projektfokus / Projektablaufes für eine erfolgreiche Implementierung.
- Realisierung der integrierten Warenwirtschaft für die eigenen Verkaufsstellen mit tagesaktueller Transparenz in Bezug auf Umsatz, Marge, Bestand pro Artikel/SKU.
- Parallel dazu Migration des kompletten SAP-Systems (FI, CO, MM, SD, Retail) auf den aktuellen Releasestand SAP 6.0 (Fokus: Beschränkung auf den Standard).
- Umfassendes Change Management in Bezug auf das «Leben neuer Prozesse» in der Division Retail und in den Verkaufsstellen.
- Der MSP-Projektmanager berichtet während der Dauer des Projekts an einen Lenkungsausschuss, der im Wesentlichen aus Vorständen und Verwaltungsräten besteht.
- Das Projekt wird während der Laufzeit zweimal von externen Risk-Managern auditiert.
Ergebnis
Die Projektarbeit wird nach 3,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen.