-
Europäischer Marktführer B2B-
E-Commerce in der Distribution von Promotion-Wear (230 Mio. € Umsatz,
8 Landesgesellschaften)
Restrukturierung, 4,5 Jahre -
Hersteller von Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen für maritime und offshore Kunden, eingebettet in internationalen Konzern (20 mEUR, 70 Mitarbeiter)
Restrukturierung und Integration in Muttergesellschaft, 12 Monate -
Erneuerbare Energien (börsennotierte Aktiengesellschaft)
Sanierung / MBI, 18 Monate -
Konsumgüter- / Porzellanhersteller (80 mEUR Umsatz, 650 Mitarbeiter)
Sanierung und M&A, 15 Monate -
Unternehmensgruppe für Steckverbinder und mechatronische Systemlösungen (100 mEUR Umsatz, 950 Mitarbeiter)
Restrukturierung, 6 Monate -
Führender Lieferant für den filialisierten Discount-Handel (65 mEUR Umsatz)
Restrukturierung, 9 Monate -
Ein Unternehmen der Windindustrie mit Schwerpunkt Dienstleistungen rund um Wartungen und Reparaturen (12 mEUR Umsatz, 110 Mitarbeiter)
Turnaround, Vorbereitung für Verkauf und/oder Merger, 18 Monate -
Hersteller Consumer Electronics (45 mEUR Umsatz)
Sanierung und M&A, 18 Monate -
Dienstleistung/Professional Services, deutsche Tochter eines amerikanischen Weltmarktführers (20 mEUR Umsatz, 400-1.200 Mitarbeiter je nach Jahreszeit)
Vakanz / Restrukturierung, 15 Monate -
Hersteller von Türmen und Komponenten für Windturbinen (40 mEUR Umsatz, 370 Mitarbeiter)
Turnaround, 24 Monate -
Retail Fashion und Sport (265 mEUR Umsatz, 2.000 Mitarbeiter, 60 Filialen)
Unterstützung der Abwicklung nach Insolvenz, 3 Jahre -
Textilunternehmen/-marke Damenoberbekleidung
Operatives Management in der Insolvenz, 9 Monate -
Renommiertes deutsches Innenausbau- und Baudienstleistungsunternehmen (20 mEUR, 45 Mitarbeiter)
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4 Monate -
Filialisierter Textil-Einzelhandel (350 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung Einkauf, 12 Monate -
Maschinen- und Anlagenbauer (150 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich F&E / Produktmanagement, 9 Monate -
Weltmarktführer Medizintechnik (börsennotiert, 580 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Effizienzsteigerungen & Vakanzen, 6-24 Monate -
Handelsunternehmen im Bereich FMCG (börsennotiert, 2.400 mEUR Umsatz, 5.000 Mitarbeiter)
Prozessoptimierung im Rahmen der Einführung von SAP, 3,5 Jahre -
Maschinen- und Anlagenbauer (220 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Montage / Inbetriebnahme, 9 Monate -
Verpackungsindustrie (20 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Bestandsführung & ERP, 10 Monate -
Automotive Tier1 - Elektronikkomponenten (2.500 mEUR Umsatz)
Interim Management „Manufacturing Engineering“, 8 Monate -
Hersteller von Regalsystemen für DIY-Bedarf
Prozessoptimierung Supply Chain / Einführung integrierter Planung, 6 Monate -
Filialisierter Textileinzelhändler (400 mEUR Umsatz)
Change Management & Organisationsentwicklung, 12 Monate -
Ein mittelständisches Unternehmen der Wassertechnik (Produkte, Anlagen, Dienstleistungen, 100 mEUR Umsatz, 450 Mitarbeiter)
Transformation Geschäftsmodell und Wertschöpfungstiefe, 24 Monate -
Vertikale Modemarke (80 mEUR Umsatz, 200 Mitarbeiter)
Transformation & Change Management, 2,5 Jahre -
Weltmarktführer Dentaltechnik (börsennotiert, 570 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Neuprodukteinführung, 6 Monate -
Mittelständische
Unternehmensgruppe
Beratung Unternehmerfamilien, 12 Monate -
Mittelständisches
Familienunternehmen,
150 Mitarbeiter
Projektmanagement, 9 Monate -
International ausgerichteter Hersteller von Industriegütern, 800 Mitarbeiter, € 150 Mio. Umsatz
Moderation Gesellschafter, 9 Monate -
International aufgestellte Unternehmensgruppe im Bereich Logistik mit Sitz in Süddeutschland, €200 Mio. Umsatz
Führungsnachfolge sicherstellen, 9 Monate
Inhaberstrategien & Nachfolgeberatung
Warum?
Aus langjähriger, auch unternehmerischer Erfahrung wissen wir, dass Herausforderungen und Krisen des Unternehmens oft auf Ebene der Inhaberfamilie entstehen. MSP entwickelt daher maßgeschneiderte Lösungen, die Familienunternehmen und ihren Eigentümern generationenübergreifend nachhaltigen Mehrwert bieten.



„Nur ein Inhaberkreis, der in der Lage ist, sich selbst zu führen, kann ein Familienunternehmen dauerhaft und generationenübergreifend steuern und kontrollieren.“
Dirk Otto, MSP Partner
Für wen?
Unternehmer und Unternehmerfamilien
Eine solide Inhaberstrategie gibt Familienunternehmen klare Strukturen und Regeln für Eigentum, Rollen der Familienmitglieder und Entscheidungen. Sie bringt familiäre und unternehmerische Werte und Ziele in Einklang, verhindert Konflikte und setzt den Rahmen für eine vorausschauende Unternehmensnachfolge.
Dies stärkt den familiären Zusammenhalt, die unternehmerische Handlungsfähigkeit, steigert den wirtschaftlichen sowie emotionalen Wert des Unternehmens und bewahrt das persönliche Lebenswerk, auch über Generationen hinweg. Studien zeigen: Familienunternehmen mit klarer Inhaberstrategie sind erfolgreicher, ihre Gesellschafter zufriedener.
Was wir tun?
Inhaberstrategie/Familienverfassung
Die Familienverfassung dient generationsübergreifend als strategischer Leitfaden und ist das wichtigste Instrument, um Konflikte in Unternehmerfamilien zu vermeiden. Die Erarbeitung einer Familienverfassung bewahrt langfristig das unternehmerische Lebenswerk.
Coaching für Unternehmer u./o. Nachfolger
Über gezieltes Coaching von Unternehmern und / oder Nachfolgern den Fortbestand des Familienunternehmens sichern und den Zusammenhalt der Familie stärken.
Nachfolgelösungen - Führung und Inhaberschaft
Über eine frühzeitig vorausschauende Nachfolgeplanung sichern Sie den reibungslosen Generationenwechsel, erhalten die Handlungsfähigkeit des Unternehmens und bewahren sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch familiären Zusammenhalt.
Family Governance
Durch ihre Rolle als Bindeglied zwischen Familie und Unternehmen trägt eine klare Family Governance entscheidend dazu bei, Stabilität zu wahren, Wachstum zu fördern und den langfristigen Erfolg des Familienunternehmens zu sichern.
Cases
- Restrukturierung
- Effizienzsteigerung
- Inhaberstrategien