Hersteller von Regalsystemen für DIY-Bedarf
Prozessoptimierung Supply Chain / Einführung integrierter Planung, 6 Monate, Deutschland
Projektmanager / Leitung Bereich SCM
Nach Übernahme des Unternehmens durch einen PE-Investor und umfassender Reorganisation erhöhen sich die Anforderungen im Bereich SCM, insbesondere in Bezug auf Prozessdisziplin und –automatisierung in Planung und Disposition.
MSP Fachexperte (SCM/Projektmanagement) übernimmt Verantwortung als Projektmanager SCM mit folgenden Aufgabenschwerpunkten
In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und der GF des Unternehmens werden die Aufgaben erfolgreich erledigt und über 4 Wochen überlappend an einen neuen, festangestellten SCM Manager übergeben.
Weltmarktführer Dentaltechnik (börsennotiert, Umsatz 570 Mio.€,
2.500 Mitarbeiter)
Projektmanagement Neuprodukteinführung; 6 Monate (Europa, USA, Mittlerer Osten)
Projektmanagement
Das Unternehmen hat weltweit verteilte Entwicklungsaktivitäten. Bei der Neueinführung eines Produktes entstehen massive Qualitätsprobleme, insbesondere in Verbindung mit einem Lieferanten, zu dem das Unternehmen ein großes Abhängigkeitsverhältnis hat
In einem äußerst sensiblen Umfeld übernimmt der MSP-Projektmanager die Führung dieses erfolgskritischen Projektes
Die menschlich und inhaltlich schwierige Ausgangssituation kann über einen strukturierten Ansatz, gepaart mit kommunikativem Fingerspitzengefühl positiv kanalisiert werden. Das Projekt wird nach einigen Monaten zurück in den Zielkorridor geführt und erfolgreich abgeschlossen.
Verpackungsindustrie, Umsatz 20 Mio.€
Prozessoptimierung im Bereich Bestandsführung & ERP, 10 Monate (Deutschland)
Projektmanager (zertifizierter Wertanalytiker)
Das Unternehmen verfügt über ein ERP-System, das nicht durchgängig für alle Unternehmensprozesse genutzt wird. Stücklisten sind nicht vorhanden,
die Lagerbestandsführung ist unzureichend. Weder Menge noch Wert des auf Lager liegenden Materials bzw. der unfertigen Produkte sind bekannt.
MSP-Fachexperte übernimmt das Projekt „Prozessoptimierung Warenwirtschaft“ und erreicht über die Projektlaufzeit folgende Ergebnisse:
Nach Abschluss des Engagements des MSP-Experten verfügt das Unternehmen Transparenz über die Lagerbestände im In- und Ausland. Zudem wird über neue Prozesse in verschiedenen Bereichen des Unternehmens die Bearbeitungszeit zwischen ca. 20-40 % verkürzt.
Handelsunternehmen im Bereich FMCG (börsennotiert)
Umsatz 2.400 Mio.€, 5.000 MA
Prozessoptimierung im Rahmen der Einführung von SAP 6.0 ERP Warenwirtschaft auf Basis SAP; 3,5 Jahre (Schweiz)
Gesamtprojektleiter (Projektteam: ~100 MA intern/extern)
Das Unternehmen wirtschaftet mit einem sehr alten SAP Release-Stand.
Eine integrierte, IT-basierte Warenwirtschaft mit finanzieller Integration für die mehr als 1.000 Verkaufsstellen gibt es nicht
Der MSP Manager übernimmt die Verantwortung als Gesamtprojektleiter (Projektvolumen ca. 25 Mio.€) und steuert dabei alle Teilprojektteams sowie den Implementierungspartner
Die Projektarbeit wird nach 3,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen.
Filialisierter Textil-Einzelhandel
Umsatz ca. 350 Mio. €
Prozessoptimierung Einkauf, 12 Monate (Deutschland)
Projektleitung
Das Unternehmen möchte eine substanzielle Prozessoptimierung mit entsprechenden Einsparungszielen im Funktionsbereich Einkauf erreichen
In der Funktion des Gesamtprojektleiters übernimmt der MSP Manager die Verantwortung für Konzeption und Realisierung des Projekts
Im Rahmen der «Open-to-buy-Politik» des Unternehmens Realisierung einer webbasierten Einkaufsplattform, die es den Einkäufern des Unternehmens ermöglicht, Sortimentsentscheidungen/Musterungen und die damit zusammenhängende Stamm-Datenpflege dezentral in den Show-Rooms der Lieferanten durchzuführen, mit entsprechender Schnittstelle zum ERP-System des Unternehmens
Durch die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts kann der bis dahin angewandte, personalintensive, da papiergestützte Einkaufsprozess deutlich rationalisiert werden.
Geplante Kosteneinsparungsziele werden erreicht.